„Wieder mal ein knackiger Kurs, garniert mit bis zu 7 Windstärken! Fahre erschöpft aber angereichert mit viel Wissen und Erfahrungen nach Hause.“ (Burkhard Klempt-Gießing; 28.09.2020)
„Der Kurs Baltic Sea basic entpuppte sich als bunte Überraschungstüte. Ob Paddeltechnik, Navigation, Rettungstechniken oder Wetter, die Themen waren breit gefächert, reduzierten sich aber sinnvollerweise auf das Elementare. Als jemand, der schon einige Jahre Seekajak fährt, hätte ich so einen Kurs schon früher besuchen sollen. Trotz unterschiedlichen Leistungsniveaus konnten alle Teilnehmer sich weiterentwickeln. Mein herzlicher Dank geht an Trenk, aber auch die anderen Gruppenteilnehmer für den Spaß und die gegenseitige Unterstützung.“ (Norbert; 24.09.2020)
„Ein vielseitiger Kurs, bei dem ich mein Boot erst so richtig kennengelernt habe. Paddelschläge, Steuerschläge, Wiedereinstiege, Abschleppen, Körperhaltung, Vorwärtsfahren, Rückwärtsfahren, Stoppen, … , Wetterkunde, Navigation, … und das Alles in einer super Gruppe bei einer spitzen Betreuung. Kompetent und motivierend zugleich.Ein tolles Wochenende!“ (Antje Borgmann; 07.09.2020)
„Kurz und knapp, es war ein super Kurs. Trenk und Mike haben mit viel Geduld und Ruhe das praktische und theoretische Wissen vermittelt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, Muskelkater inklusive. Haben schon die nächsten Kurse ins Auge gefasst. Jetzt erstmal eine Menge üben, um dass Gelernte auch richtig anwenden zu können.“ (Dolores und Stefan; 18.09.2019)
„“Ich komme wieder ” (Mai 2019) gesagt, getan ! Baltic Sea Basic Nr. 2 !
Nachdem ich in diesem Frühjahr beim Baltic Sea Basic mit dem Seekajakfahren begonnen hatte, hatte ich eine Fülle von Techniken an der Hand und war angesteckt von der Begeisterung für Seakayaking mit dem Ziel “Das wo ich hier 4 Tage reingeschnuppert habe will ich alles richtig lernen” ! Also üben, üben, üben ….
Nach ein paar Monaten nun die Auffrischung. Und die hat sich richtig gelohnt !!!
Alles was ich beim ersten Mal noch nicht ganz umsetzen konnte, weil ich absoluter Seekajak-Neuling war (ich wollte ja nicht ständig im Wasser liegen ;-)), konnte ich diesmal detaillierter aufnehmen, Techniken noch besser verstehen, mutiger ausprobieren und auch mal bei ordentlich Wind in der Förde austesten. Wieder habe ich gemerkt wie viel mutiger man wird, wenn Trenk und Mike in der Nähe sind und man sich durch die vorab vermittelte Theorie sicher fühlen kann und die Wohlfühlzone erweitert. Trenk und Mike vermitteln Sicherheit, Korrigieren unermüdlich Technikfehler und der Spass kommt dabei nie zu kurz !
Danke dafür an Euch beide ! Ich habe wieder sehr viel gelernt !
Müde, zufrieden und hoch motiviert (Muskelkater inklusive) habe ich schon auf der Fahrt nach Hause nachgeschaut, welche Kurse von Seakayaking Germany ich wohl nächstes Jahr besuchen will. Nordsee, Surfen, Rollen…. Jetzt warte ich mit Spannung auf das Programm 2020 🙂 “ (Britta; 17.09.2019)
„Moin zusammen,
ich war nicht sicher ob ich den Baltic Sea Basic Kurs machen sollte, denn: “Ich paddel ja schon ein paar Jahre, und hab mein Boot ganz gut im Griff”
Nach dem Kurs kann ich sagen das war die richtige Entscheidung teilzunehmen. In jeder Lerneinheit ob praktisch oder theoretisch stecken viele neue Ideen, Herangehensweisen, Techniken drin, die ich hoffentlich nicht so schnell wieder vergessen oder ignorieren werde. Die einzelnen Techniken sind gut aufeinander aufgebaut und toll vermittelt worden.Fazit: gutes Revier / gute Gruppe / tolles Material / toll vermittelt ; Danke an Trenk und Mike“ (Michael; 16.09.2019)
„Ich habe aus dem Kurs viel, viel mehr mitgenommen, als erwartet. Wahnsinn, was man mit wenig Technik schon alles aus dem Boot (und sich) herausholen kann. Trenk und Mike haben alle Grundlagen super vermittelt und machen Lust auf mehr. Sie haben immer ein Auge auf die Teilnehmer gehabt um dann mit entsprechenden Hinweisen und Tipps stets parat zu sein. Schon nach dem ersten Tag fühlte ich mich viel sicherer im Kajak, die Angst vorm unfreiwilligen Ausstieg ist komplett weg, am Ende habe ich mich sogar gefreut aus voller Fahrt kopfüber ins Wasser zu kippen 😉 Auch wenn ich (vorerst) nur zu den Tourenpaddlern zähle, alles gelernte ist sehr hilfreich, auch in Schweden auf dem See. Als nächstes folgt ein Rollenkurs, so viel ist sicher.“ (Susanne; 27.05.2019)
„Mehr als empfehlenswert ! Meine Paddelerfahrung beschränkte sich auf 1,5 Jahre Wildwasser und 5 km Seekajak auf der ruhigen Leine, das Wochenende in der Flensburger Förde hat mich mit dem Seekajak-Virus infiziert ! Ich komme wieder 🙂 Und nicht erst nächstes Jahr !
Das erste Mal auf dem großen Teich war aufregend – begleitet von Trenk und Mike als Trainerteam IMMER mit einem sicheren Gefühl. In den wenigen Tagen haben wir Techniken erlernt, mit denen ich mich in Kürze sicher gefühlt habe. Das Kajak macht plötzlich was ich will, prima ! Kentern, aussteigen, einsteigen, alles mitten drin in tiefem Wasser und zwei immer fröhliche entspannte Trainer, die jeden auf Ihrem Stand des Könnens abholen. Auch „trockene“ Themen wie Wetter und Navigation hat Trenk uns mit Laune nahegebracht. Am Ende müde und glücklich und ein weinendes Auge, dass die vier Tage schon vorbei sind. Ich wiederhole mich: Ich komme wieder 🙂 “ (Britta; 24.05.2019)
„Ich habe dieses Jahr mit dem Seakayaking angefangen und das war dieses Jahr der dritte Kurs. Dadurch hatte ich wahrlich Vergleichsmöglichkeiten. Trenk’s Kurs “Baltic Sea Basic” hat mir jedoch absolut das meiste gebracht. Die Betreuung war intensiv, fordernd und nicht zuletzt ein Super-Lehrer :). Wenn DU etwas lernen willst – hier hast du wirklich die Möglichkeit dazu.
Ich habe mir für 2019 schon was ausgeguckt. Bleibt, wie ihr seid!“ (Eva; 22.09.2018)
„Es war ein toller Kurs. Ein super Einstieg ins Sea Kayaking. Trenk holt wirklich alle Paddelnden dort ab, wo sie jeweils stehen und gibt auf seine lockere Art genau die Tipps die benötigt werden um seinen Horizont (seine Komfortzone) zu erweitern.
Klasse! Ich bin sicher 2019 wieder dabei!“ (Jürgen; 21.09.2018)
„Klasse war’s. Ein motivierendes und lehrreiches Wochenende mit Trenk und Elke an der schönen Flensburger Förde. Sehr gute Balance zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen auf dem Wasser. So konnte man das Gelernte gleich anwenden. Unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse wurden berücksichtigt und flossen in die Kursgestaltung mit ein. Dank der intensiven Betreuung und der guten Tipps, klappt es mit dem Bootshandling schon viel besser. Wir haben an dem Wochenende sehr viel Spaß gehabt und viel fürs Paddeln mitgenommen. Vielen Dank. Wir kommen wieder!“ (Daniel und Ulrike; 28.05.2017)
„Den vielen lobenden und begeisterten Kommentaren unserer Mit-Paddler können wir uns nur anschließen. Es war alles wunderbar mit Trenk und wir hatten jede Menge Spaß!“ (Sonja und Andreas; 22.09.2016)
„Die Infos aus dem Internet rund um diesen Kurs haben bei mir sehr hohe Erwartungen und eine gehörige Portion Vorfreude geweckt. In den vier Kurstagen wurden dann diese hohen Erwartungen tatsächlich zu 100% erfüllt:Erstklassiges Leihmaterial (Boote, Zubehör, Sicherheitsausrüstung, usw.). Höchst professioneller Kursleiter. Trenk beherrscht und zeigt auch praktisch, was er theoretisch lehrt. Abwechslungsreiche Orte für den Unterricht und zum Üben (Kursraum, Freigelände, offenes Wasser, slalomparcour, Peilübungen auf der Ochseninsel).Durchdachte, didaktisch geschickte Reihenfolge und Vermittlung der Kursinhalte, wiederholte „nasse“ Übungen, für mich genau richtig. Fazit: Wünsche mir, dass viele Menschen mit so einer professionellen Ausbildung noch mehr Freude am Kajakfahren bekommen, vielen Dank an Trenk und an unsere nette Gruppe.“ (Siegfried; 21.09.2016)
„Für mich war es eine tolle Erfahrung und eine Herausforderung. Habe die neue Welt des Seakayaking kennengelernt. Wir waren eine sehr nette Gruppe. Paddeltechnik, Einschätzung der eigenen Grenzen , Wiedereinstieg ; Trenk hat es mit pädagogischem Können sehr gut vermittelt. Für mich war es sehr spannend. Jetzt ist mir bewusst, wieviel ich noch dazulernen kann. Ausserdem hatte er mir eine sehr gute Ausrüstung zur Verfügung gestellt.Ein Erlebnis, das ich jederzeit wiederholen würde. Vielen Dank und alles Gute.“ (Walter Hilpod; 18.08.2016)
„Ein traumhaftes Spätsommerwochenende mit gemäßigten Winden an der Flensburger Förde und einem absolut professionellen Coach liegen hinter uns. Trenk hat uns mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen an neue und bessere Paddeltechniken herangeführt und uns immer wieder ermutigt unsere Komfortzone zu verlassen und in die Abenteuerzone hinauszu-„schwimmen“ ;-). Mit Wehmut standen wir am letzten Abend an der Flensburger Förde und haben uns versprochen nächstes Jahr wieder zu kommen.An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Trenk.“ (Susanne und Uwe; 18.08.2016)
„Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Wir hatten tolles Wetter, eine herrliche Umgebung auf dem Vereinsplatz mit Blick auf die Ostsee in Richtung Dänemark. Trenk mit seiner humorvollen Art hat mir das was Seekajak fahren bedeutet sehr nahe gebracht. Ich hab mir durch seine Motivation einiges zugetraut, und kenn jetzt auch meine nächsten Ziele. Herzlichen Dank dafür.“ (Axel; 16.09.2016)
„Ein hervorragender Kurs, der einen umfassenden Einblick in das Fahren eines Seekajaks gibt. Trenk ist ein toller Lehrer und hatte die Gruppe immer fest im Griff, entweder mit etwas Strenge („Wir gehen jetzt alle ins Wasser!“) oder Humor („Kannste so machen, dann ist es halt Kacke!“). Im Anschluss habe ich mir umgehend ein Surfski gekauft und profitiere sehr von den bei Trenk gelernten Paddeltechniken. Wenn man Seekajak fährt, sollte man auf jeden Fall Salzwasser lieben und Schwimmen können, insbesondere, wenn man wie ich gern mal verkehrt herum fährt. Vielen Dank für das Erlebnis an Trenk und die Mitpaddler! Ich freue mich schon auf den Rollkurs!“ (Carsten Ribbrock; 29.08.2016)
„Lieber Trenk, nachdem wir gestern, zwei Wochen nach dem WE auf der Förde, wieder auf dem Wasser waren, nun einige Zeilen zu den drei Tagen bei Dir – Du hast es so gewollt (mit einem Tee aus einem schönen rot/schwarzen Becher). Wir hatten eine sehr gute Zeit- und habe vieles mitgenommen – das haben haben wir gestern deutlich gemerkt. Wir haben den dicken Prijon Poseidon ohne Steuer durch den Tag gebracht – selbst hier funktioniert so etwas wie Bogenschlag und „Ankanten“. Und die Freude an dem schönen Sport ist nicht verloren gegangen; auch wenn Du Birgit mit ihrer noch nicht vorhandenen Komfortzone im Seekajak (Panik nicht aus dem Boot zu kommen – da habe ich den Aufbau Deiner Kurse beim Buchen nicht verinnerlicht) ziemlich herausgefordert hast. Wir wissen jetzt auf jeden Fall, was wir uns im September in Kroatien mit unserem „bis jetzt“ Boot zumuten dürfen – und diese Erkenntnis könnte überlebens(wichtig) sein. Wir sehen uns wieder – versprochen! P.S.: Gastfreundschaft auf dem Gelände deines Klubs war wunderbar!! Lg aus Magdeburg“ (Georg & Birgit; 01.08.2016)
„Vielen Dank für diesen tollen Kurs! Als WW-Kanutin hatte ich ernsthaft Zweifel, ob mir Boote, die doppelt so lang sind wie normal, je gehorchen würden …. und es geht. Besonders schön fand ich es zu sehen, wie jede(r) einzelne aus der Gruppe sich in den wenigen Tagen weiterentwickelt und an Fähigkeiten und Paddelspaß gewonnen hat.“ (Irina; 17.09.2015)
„Alles Supi! Trenk hat den Bogen(schlag) raus, mit seiner stets guten Laune und motivierenden Art hat er uns (beide Anfänger) mit dem Kajak-Virus voll infiziert :). Wir kommen wieder! Vielen Dank für das tolle lange Wochenende, auch an alle aus der Gruppe.“ (Madeleine + Tim; 16.09.2015)
„Das war ein lehrreiches und schönes Wochenende! Sicher, es gab besondere Umstände, von denen ich profitieren konnte (einziger Teilnehmer!) – aber die Fakten sprechen für sich:
– Top Ausrüstung (Kajak, Trockenanzug, Paddel, usw. – sogar ein richtig schniekes Grönlandpaddel durfte ich ausprobieren!)
– der Rahmen (Tolle Zeltmöglichkeit!) – und das Bierchen am Abend am Jachthafen ist auch nicht zu verachten…
– Top Ausbilder: Trenk nimmt sich Zeit und überzeugt mit Kompetenz, Ruhe, Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen. Schließlich klappt nun einmal nicht gleich alles.
– Ein rundes Programm: Praxis ist angesagt! Paddeltechniken, und alles rund um die Ausrüstung und das Kajak stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dennoch hatten wir auch Zeit, in die wichtigen Themen Wetter sowie Navigation einzutauchen.
– Paddelrevier: Flensburg ist eine Reise wert und die Förde ist m.E. für den Einstieg wie geschaffen. In der Summe kann ich also den „BalticSea Basic“ nur empfehlen, wenn man einen ersten aber vertieften Einblick in das Seakayaking haben möchte. Herzlichen Dank, Trenk!“ (Lars; 02.06.2014)