„Super Kurs, bei dem alle mit ihren unterschiedlichen Wissens-/Technikniveaus integriert wurden. Jede noch so abseitige Frage wurde beantwortet oder einfach praktisch demonstriert. Ich habe als Anfängerin auf jeden Fall sehr viel mitgenommen, was jetzt zu Hause geübt werden will.“ (Lisa; 04.06.2023)
„Ein super-gelungenes langes Wochenende auf der Flensburger Förde. Wir mussten zwar wegen schlechtem Wetter unsere geplante 2-Tages-Tour nach Dänemark umplanen, haben aber statt dessen eine kürzere Tour gemacht und viele Übungseinheiten eingelegt. Wir sind mit viel Stoff zum Üben und Ausprobieren nach Hause gefahren. Doppelplus: die super nette Teilnehmergruppe.“ (Anke; 03.07.2022)
„Professionell geführter und lehrreicher Kurs mit sehr gut vermittelten theoretischen und praktischen Lerninhalten und Übungen. Auf Anforderung beim Trainer auch individuelle Betreuung und Hilfestellung gegeben. Schön gelegener und gut ausgestatteter Kursstandort in DKV-Station und tolles Paddelrevier. Leider musste die Übernachtungstour ausfallen, die Tour zu den Ochseninseln hat dies aber mehr als entschädigt. Super auch die Möglichkeit, tolle Seekajaks zu testen. Insgesamt hat der Kurs all meine hohen Erwartungen erfüllt und für mich einen großen Mehrwert gehabt. Ich werde SkaG weiterempfehlen und freue mich auf weitere Kurse und Touren. Herzlichen Dank für alles und bis zum nächsten Mal.“ (Marc, 01.07.2022)
„Viel neues Paddel-Wissen in Theorie und Praxis
Vertiefung von schon Bekanntem
Tipps, Tricks, keine meiner vielen Fragen blieb unbeantwortet
immer anschaulich und nachzuvollziehen
Dank Trenk, motivierend und mit reichlich Humor
Tolle Seemannschaft
Bestes Wetter mit viel Wind, Wasser von oben und Sonne
Tolle Location, viel Natur … am aller aller besten Schweinswale
Dankeschön, komme wieder“ (Holger Stegmann; 25.06.2022)
„Trenk ist enorm versiert und er kann dieses Wissen sehr gut rüberbringen. Er holt die Kursteilnehmer da ab wo sie stehen, weil er jeden Einzelnen umfangreich wahrnimmt. All das passiert mit menschlicher Wärme und viel Humor und ohne jede Selbstdarstellung. Sollten Dinge aus dem Ruder laufen führt er mit natürlicher Autorität wie ein alter Käptn. Ich werde dieses Jahr 60 und der Kurs gehört zu den Besten über die Jahrzehnte.“ (Michael; 16.06.2021)
„Coole Inhalte, cooler Coach, cooles Wetter und coole Gruppe, es war alles perfekt, bis das auf die Tour nach Dänemark wetterbedingt ausgefallen ist. Aber dafür kann ja niemand etwas, aber die Zeit wurde intensiv mit All in genutzt.:-) Fazit: Da kann man nicht meckern.(Berliner Spruch?)“ (Stephan; 16.06.2021)
„Fünf Tage, die sich wirklich gelohnt haben. Ich konnte meine Paddeltechnik erheblich verbessern und bin seitdem bei den Vereinstouren nicht mehr der Nachzügler.
Sehr gut gefallen hat mir das Sicherheitstraining mit den Übungen für den Wiedereinstieg.
Was ich besonders hevorheben möchte, ist dass Trenk es sehr gut schafft, sehr unterschiedliche Menschen in einer Gruppe zu vereinen.“ (Andrea; 09.10.2020)
„Der Baltic Sea basic Plus hat in vielfacher Hinsicht meine Erwartungen übertroffen. Die freundliche Aufnahme am Campingplatz des EFKK war der perfekte Einstieg für fünf prall gefüllte Kurstage auf dem abwechslungsreichen Revier der Flensburger Förde. Trenk hat uns mit Humor und Nachdruck die Theorie nahe gebracht. Trotz der großen Leistungsunterschiede der TeilnehmerInnen hat er individuell unsere Fähigkeiten erweitert und den sportlichen Aspekt in den Mittelpunkt gestellt. Mein persönliches Highlight war und ist, dass ich durch Trenks fachkundige Anleitung meine Scheu vor Wind und Wellen von achtern ablegen konnte. Mit Begeisterung konnte ich meine ersten Surfs, tlw. sogar quer zur Welle genießen. Die Tips des Abschlussgesprächs werde ich in mein Trainingsprogramm einbauen, damit ich bei meinem nächsten Kurs auf höherem Niveau aufbauen kann. Darüber hinaus möchte ich noch das Gemeinschaftserlebnis hervorheben, das uns das herrliche Wetter besonders genießen hat lassen. Auf ein Neues im nächsten Jahr!“ (Anton Walcher; 22.08.2020)
„Das war ein erlebnisreiches Wochenende mit Wetter wie man es sich für das Seekajakfahren wünscht.Ordentlich Wind und Wellen mit Schaumkronen. Das Wasser selbst angenehm warm und keine Quallen. Das Plus,die Tour mit Übernachtung fiel , nach gemeinsamer Entscheidung ,dem starken Wind zum Opfer.Dann halt etwas anderes für uns 🙂
Dafür konnten wir in Ufernähe die gesamte Lernpalette unter echten Seebedingungen üben. Wurde der Wind doch zu viel, konnten wir in den geschützten Yachthafen ausweichen. So gab es immer Alternativen für uns. Prima !!! Und besonders zu erwähnen, der Zusammenhalt der Gruppe.Eine tolle Gruppe, die sich gut verstanden hat. Einen großen Dank an Trenk für alle Anregungen und Tipps auf dem Wasser. Selbst der Theorieunterricht wurde mit den Playmo – Kajaks unterhaltsam gestaltet. (PS. wir haben uns auf ebay welche ersteigert). Wir können diesen Grundlagen Kurs nur jeden ans Herz legen, der sich mit dem Seekajakfahren vertraut machen möchte. Herzlichen Dank, Trenk!“ (Axel + Silke Makowski; 28.08.2019)
„Der Kurs Baltic war perfekt: Ein super Konzept mit ausgewogenem Wechsel zwischen praxisnahen, gut verständlichen Erklärungen und praktischen Übungen.
Wir wurden vom Kanuklub EFKK herzlich empfangen. Das vielfältige Gelände mit flachem Wasser, geschützten Häfen und der Förde wurde von Trenk optimal genutzt. So konnten wir auch bei stürmischem Wetter jeden Tag raus und einen guten Eindruck vom Paddeln auf offenem Wasser bei ordentlich Wind bekommen. Dabei fühlten wir uns immer sicher begleitet.Die Gruppengrösse war optimal. Jeder Teilnehmer wurde entsprechend seines Leistungsstandes individuell gefördert.Der Kurs hat uns seeehr viel Spaß gemacht. Trenk hat es geschafft, seine Begeisterung auf alle Teilnehmer zu übertragen. Ihm war es persönlich wichtig, dass sich jeder Teilnehmer weiterentwickelt hat. Der Kurs hat viel dazu beigetragen, neue Möglichkeiten mit den Kajaks zu entdecken und mehr Vertrauen auch bei schwierigerem Wetter zu bekommen. Trenk wusste jeden Teilnehmer bei seiner Persönlichkeit zu packen und hat damit wesentlich zu der guten und lustigen Stimmung in der Gruppe beigetragen. Der Kurs ist wirklich sehr empfehlenswert.“ (Doro und Jochen; 23.08.2019)
„Tolle 5 Tage mit intensiver Grundlagen(wissen)technik. Zu Hause angekommen möchte man gleich wieder ins Boot steigen und alles Erlernte anwenden. Ein echter Motivationsschub! Die Flensburger Förde ist ein ideales Revier zum Lernen und me(e)hr wagen. Wieder eine nette Gruppe und natürlich Trenk, der uns hoch professionell geleitet und individuell gefördert hat, wobei Spaß und Freude nicht zu kurz kamen. Für Einsteiger und Aufsteiger absolut Klasse!“ (Klaus; 14.08.2019)
„Klasse Kurs, macht Lust auf mehr. Viel gelernt, auch nach einigen Jahren Paddelerfahrung ist der Baltic Sea Basic Plus sinnvoll und hilfreich. Trenk ist sehr erfahren, vermittelt die Inhalte sehr einleuchtend und ist dazu noch geduldig – super Voraussetzung.“ (Gloria; 24.06.2019)
„Ein sehr schöner und interessanter Lehrgang. Trenk bringt als Ausbilder ein sehr breit gefächertes Wissen ein und vermittelt es gekonnt, sympathisch und geduldig.
Gelehrt wird so viel Theorie wie erforderlich und so viel Praxis wie möglich. Sehr schönes Gelände zum Zelten, klasse Paddelrevier, gute Gruppengröße (8 Teilnehmer) und Atmosphäre. Aus dem Kurs habe ich viel Wissen und ein großes Plus an Sicherheit mitgenommen, sowie den Wunsch nach mehr davon! Danke an Trenk, ich komme wieder!“ (Lutz Jaschke; 23.06.2019)
„Das war der Beweis, daß Lernen auch Spaß machen kann!
Vielen Dank an Trenk.“ (Christine; 22.06.2019)
„Ich bin für diesen Kurs aus Österreich angereist. Und habe davon, keine Minute bereute. Alle Punkte im Kursprogramm wurden theoretisch wie praktisch mit genügend Zeit abgearbeitet. Und es war zwischendurch immer Zeit mit Trenk seine persönlichen Fragen zu besprechen. Ich bin ein Wanderpaddler auf Seen und Meer. So konnte ich meine Paddeltechnik wieder verbessern und vor allem mehr Selbstsicherheit bei der Kameradenrettung mir aneignen. Wetter, Navigation, Gruppenführung usw. rundeten das Kurspaket ab. Ich kann diesen Kurs jedem Wanderpaddler ans Herz legen.
Danke Trenk. Ich komme wieder zum Nordseekurs.“ (Peter Scheiblbrandner; 22.06.2019)
„Alles,
was dir passiert,
ist eine Einladung zum Wachsen.
Danke Trenk.“(thØmmy: 20.06.2019)
„Es war wieder (zum 3. Mal) super!! Für den Abgleich „ab welcher Landmarke mit welchem Kurs, wo sind wir gerade genau?“ usw. brauchte ich auf dem Wasser etwas mehr Zeit – dafür konnte ich dann aber tatsächlich einen Schweinswal beobachten!“ (Elisabeth; 21.06.2019)
Also: ein tolles Wellen-, Wind-, Sonne-, Meer- und Naturerlebnis und dabei viel gelernt!“Ein toller Lehrgang in toller Landschaft mit einem schönen KanuKlub als Basis.
In Trenk hat man einen sehr kompetenten Trainer, der das Wissen entspannt, motiviert und mit dem nötigen Spaß vermittelt.
Es wird viel KnowHow in Theorie und vor allem Praxis in lockerer Atmosphäre vermittelt und ausgiebig geübt, was mich wesentlich weiter gebracht hat.
Die Tour am Ende bringt dann noch das Plus an Urlaubsfeeling. Ein toller Kurs, nach dem man direkt weitermachen möchte.Ich hab mir fest vorgenommen, wieder zukommen.
Weiter so, Trenk und vielen Dank für den tollen Lehrgang.“ (Andreas Borgmann; 20.06.2019)
„Ich habe bei Trenk ein großartiges Training erlebt, dass alle Erwartungen erfüllt, bei dem das Paddeln den Regen vergessen lässt und das einfach Lust auf Meer macht.“ Einen Kursbericht mit Fotos gibt es hier: http://www.wsv-am-blauen-wunder.de/wasserwandern/reiseberichte/wo-oben-ist-gehts-lang-2013-kurz-angetestet-und-blut-geleckt
(Robert Ringel; 28.08.2017)
„Ein toller Kurs mit netten Leuten in einem herrlichen Paddelrevier. Trenk schafft es mit seiner lockeren Art auch bei schlechtem Wetter die Teilnehmer bei Laune zu halten. Mit der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis bleiben hier wichtige Grundlagen für das Kajakfahren auf Großgewässern hängen. Eine Veranstaltung, die jedem der in das Seekajakfahren einsteigen möchte das richtige Handwerkzeug vermittelt! Vielen Dank für die schöne Zeit, Trenk!“ (Stefan Tholen; 23.08.2017)
„Lieber Trenk, es hat zwar eine Weile gedauert, bis ich endlich die Zeit für eine Reflexion fand. Ich bin ja grundsätzlich ein leidenschaftlicher Kanadierpaddler, weil ich die Varietät der unterschiedlichen Paddelschläge sehr schätze. Vom richtigen Seekajakfahren hatte ich keine Ahnung, weil bei uns in Oberösterreich diese Boote meist am zahmen Fließwasser oder auf Seen eingesetzt werden und diese mit Steuerung ausgestattet sind. Seit deinem Kurs weiß ich aber, dass ein Seekajak ebenso vielseitig zu paddeln ist, wie ein Wildwasserkajak oder ein Kanadier. Es war ein richtiges Vergnügen im Hafenbecken und auf dem offenen Wasser mit den Kajaks zu üben und zu spielen. Die Technik ist, wenn man sie richtig einsetzt schon anspruchsvoll, es gibt noch viel Raum nach oben was den Lernfaktor betrifft. Neben der Bootstechnik war auch die Wetterkunde und das Kartennavigieren ein spannendes Feld, bei dem ich viel Neues erfuhr. Fazit dieses Kurses war für mich, wenn auf Trenks Website steht: „Seekajakfahren lieben lernen“, dann passiert das auch. Ich bin begeistert von diesem Sport und werde sicherlich dran bleiben. Wenn alles glatt läuft, bin ich im nächsten Jahr sicher wieder bei einer SkaG-Veranstaltung mit dabei. Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit Paddel- und Rollentrainig, sowie Wetterkunde 😉 Grüße aus dem nicht-maritimen Linz in Oberösterreich.“ (Jürgen; 30.07.2016)
„Hallo Trenk, der Kurs bei dir hat mir gut gefallen. Die Theorieeinheiten waren sehr informativ. Alles Themen, die (überlebens-) wichtig werden können, wenn man größere Touren auf unbekannten Gewässern plant. Der praktische Teil war interessant und abwechslungsreich gestaltet. Du hast die Übungen so erklärt, dass wir sie alle verstanden haben und dann hast uns einfach machen lassen. Dabei hattest du ein Auge auf alle und uns geduldig Tipps gegeben, wenn du Verbesserungspotenzial gesehen hast. Das ist mir beispielsweise beim Ziehschlag aufgefallen, den ich anfangs viel zu vorsichtig ausgeführt habe. Beeindruckend fand ich auch, wie einfach der Wiedereinstieg funktioniert hat und wie komplex doch der Vorwärtspaddelschlag ist. Und nicht zu vergessen, die Erkenntnis, wie wichtig es doch ist, ohne Steuer paddeln zu können. Die Fahrt nach Dänemark – mit Steuer J – hat mir aber trotzdem gefallen, incl. der Abendtour im strömenden Regen. Ich habe auf jeden Fall ganz viele neue Techniken, Tipps und wichtige Hinweise aus Flensburg mitgenommen, die ich nach und nach einüben werde. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Kajakschule und vielleicht sehen wir uns ja noch mal zu einem anderen Kurs wieder.“ (Frank; 09.07.2016)
„Eine ehemalige Rennkanutin ist begeistert vom Seekajak fahren!!! …und Schuld ist Trenk! Die Motivation diesen Kurs zu machen, bestand für mich darin, endlich mal auf grossem Gewässer zu paddeln, Wind und Wellen zu trotzen und in Rettungssituationen zu wissen, was zutun ist. All das und noch viel mehr hat uns Trenk auf seine unvergleichlich positive Art und Weise vermittelt. Eine bunte Truppe von Menschen traf sich auf dem wunderschönen Gelände das Skag-Camps an der Flensburger Innenförde. Allein die Lage des Camps war für mich der erste Höhepunkt – traumhaft schön und mit allem ausgestattet, was das Kanuten- und Camperherz begehrt :-)!!! Dazu fantastisches Sommerwetter und der Spass konnte beginnen! Die Ausrüstung, die wir zur Verfügung gestellt bekommen haben war aller erste Sahne! Damit aufs Wasser zu gehen hat verdammt viel Spass gemacht. Die Grundlagen verschiedenster Paddeltechniken zum stützen, steuern und Vorwärtskommen waren genauso Inhalt dieses Kurses, wie die für mich völlig neuen Rettungstechniken und Schleppübungen. Die täglichen Theoriestunden (Seekarte lesen, Navigation, Seewetterbericht, Seenotfallsignale usw…) waren informativ und Trenk hat es sehr gut verstanden, uns auch trockene Theoriethemen sehr gekonnt zu vermitteln. Das neue Wissen wurde dann natürlich auch gleich in der Praxis angewandt und Trenk hat uns immer wieder gefordert, damit dieses Wissen verinnerlicht wird. Krönender Abschluss dieses Kurses war eine zweitägige Gepäcktour mit Übernachtung und der großen Frage, was nehme ich alles mit und passt das überhaupt ins Boot? Geklärt war vorher schon – ein Wurfzelt passt in kein Seekajak :-)!!! Es war eine fantastische Tour – auf der Hinfahrt mit ordentlich Wind und Wellen, einem wunderschönen Übernachtungsplatz in der Dänischen Natur und einer Rückfahrt bei strahlendem Sonnenschein, spiegelglattem Wasser und Schweinswalen die wir zwischen den Ochseninseln gesichtet haben. Ich war und bin begeistert – in erster Linie von Trenk und seiner unvergleichlichen Art, Menschen diesen Sport näher zu bringen. Aber auch von der Natur und den schönen Erlebnissen die man mit anderen Seekajakfahrern teilen kann. Fazit für mich: Ich komme wieder – und darauf freue ich mich jetzt schon!“ (Nicole; 30.08.2015)
„Unseren Vorrednern möchten wir uns uneingeschränkt anschließen! Trenk konzentriert sich im Besonderen darauf den Teilnehmern „Bootsgefühl“ zu vermitteln, welches aus Büchern heraus schlecht anzulesen ist. Bei den verschieden Übungen lässt er viel Raum für die eigene Erfahrung. Es geht nie darum dogmatisch „die einzig wahre Technik“ zu kopieren, sondern während des Trainings selbst wahrzunehmen, welche Methode sich gut und welche weniger gut eignet. Die Flensburger Förde ist ein einzigartig malerisches Revier, in dem – bei aller Anstrengung – der Urlaubsfaktor nie zu kurz kommt. Ganz großes Lob auch an die offene und hilfsbereite Gruppe, wir hatten viel Spaß mit Euch!“ (Kristin + Marco; 31.05.2015)
„Ich kann den Grundlagen-Kurs jedem ans Herz legen, der sich für ein Paddel-Erlebnis im Meer interessiert. Trenk ist ein erstklassiger Trainer, der ausgesprochen adressatengerecht und pointiert die Paddel-Kunst lehrt. Beeindruckend war seine Balance, sowohl alle Teilnehmenden individuell zu coachen als auch gleichzeitig den Blick auf die gesamte Gruppe zu behalten. Während des Kurses habe ich mich sehr wohl gefühlt – herzlichen Dank für die tolle Zeit und die Unterstützung an Trenk und die gesamte Gruppe!“ (Sarah; 29.05.2015)
„Die Teilnahme an diesen Kurs hat sich in allen Bereichen gelohnt:
– Toller Coach (Danke Trenk!)
– ausgewogene Kursinhalte (Theorie und Praxis)
– Sehr gut gelegenes und ausgestattetes Camp
– Super Ausrüstung (Boote, Paddel, Bekleidung etc.) die ich auch probieren konnte, obwohl ich eigenes Equipment dabei hatte (ja ja ich weiß, da ist bei Luft nach oben ;-))
– sehr nette Kursteilnehmer: viel gelacht, Spaß gehabt und jeder hat jedem geholfen (Danke nochmal an alle für Nudeln, Sosse, Paddel, Studentenfutter, Schokolade, Lagerfeuer, Wein, Cola-Licht, Nutella, Gas und und und!)
Fazit: Wer noch zögert an so einem Kurs teilzunehmen, sollte nicht mehr lange überlegen, sondern sich in dieses angenehme Abenteuer stürzen! Ich komme wieder!“ (Stephan; 29.05.2015)
„Ein toller Kurs mit netten Mitpaddlern und stets gut gelauntem Coach. Dank an Trenk, der Seekajak nicht einfach „nur“ unterrichtet, sondern lebt! So war der Kurs stets motivierend, mit stetigen Anregungen und Ideen gespickt – besser geht’s wohl nicht. Die nächsten Kurse sind schon fest eingeplant, das sagt doch eigentlich alles…“ (Jens; 28.05.2015)
„Super Kurs, ganz tolle Erfahrung. Der Kurs hat meine Erwartungen übertroffen. Trenk ist ein erstklassiger Coach, der sich von Beginn an komplett auf seine Kursteilnehmer einstellt, ihre (in meinem Fall eher rudimentäre) Paddelerfahrung und Kursziele berücksichtigt und sie behutsam Ihre Grenzen austesten lässt. Ich habe viel gelernt und viele Anregungen zum Üben mitgenommen. Vielen Dank! Das erstklassige Equipment, das Trenk uns zur Verfügung stellte, muß hier auch lobend erwähnt werden. Es ist keinesfalls selbstverständlich bei einem Grundlagenkurs High-End Nigel Dennis Boote, Karbonpaddel und Palm Trockenanzüge zu leihen. Zuletzt sei noch erwähnt, daß die anschließende Paddeltour mit Übernachtung einen weiteren Höhepunkt darstellte. Hier konnte man das in den ersten drei Tagen Erlernte gleich versuchen praktisch umzusetzen. Wir hatten eine sehr nette Gruppe mit der das Paddeln, Kentern und Campen viel Spaß gemacht hat und ich hoffe wir bleiben in Kontakt. Ich kann Trenk und Seakayaking Germany bedingungslos weiterempfehlen und plane auch meinen nächsten, weiterführenden Kurs bei Trenk zu buchen. Vielen Dank an Trenk und meine Mitpaddler!“ (Henning; 28.05.2016)
„Danke Trenk! Das war ein super Kurs! Es war sehr unterhaltsam und lehrreich im „Baltic Sea Basic plus“-Kurs. Du hast es wirklich gut verstanden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Auch sonst war alles bestens; super Wetter – super Boote – super Ausbilder. Für mich war das sicher nicht der letzte Kurs bei dir!“ (Jens; 11.08.2014)
„Trenk, vielen Dank! Der Kurs war ein Genuss und unglaublich lehrreich. Du hast es geschafft uns doch sehr unterschiedlichen Teilnehmern allen gerecht zu werden. Du hattest sowohl der Einzelne wie auch das Team immer im Blick. Ich persönlich habe Meilen zurückgelegt was meine Boots- und Wassertauglichkeit angeht, toll! Nebst deinem phantastischen Können und deinem kompetenten Anleiten waren die Lacher die Würze! Ich freue mich auf den nächsten Kurs mit dir.“ (Marianne; 06.08.2014)
„Wir genossen eine hammer Zeit auf der Flensburger Förde. Daran war bestimmt auch das tolle Wetter (und die Mitglieder des EFKK) beteiligt. Den Löwenanteil trug aber definitiv Trenk dazu bei. Der hat das Kajaken im Fass und hat es sogar geschafft, uns Binnenwasserpiraten aus der Schweiz fürs Seakayaking zu begeistern.
Durch einen Zufall sind wir auf sein Unternehmen gestossen und haben an einem ersten Kurs teilgenommen. Ganz sicher werden wir in Zukunft wieder auf seine Kompetenzen zurückgreifen, uns weiter ausbilden oder uns geile Kajakspots zeigen lassen. Wer dieses Unternehmen links liegen lässt ist selber schuld!!!“ (Bruce; 06.08.2014)
„So, ganz frisch. Das Auto ist gepackt, der Kurs vorbei, ich sitze auf einer Bank Im SkaG-Camp und schaue wehmütig auf die Förde. Der Kurs war Genuss pur! Den Muskelkater im Bauch habe ich nur zur Hälfte vom Paddeln gegen den Wind. Mindestens genausoviel vom Lachen! Trenk ist ein phantastischer Trainer. Er schätzt seine Kunden sehr gut ein, holt sie bei ihrem Leistungsvermögen ab, führt sie durch die Komfort- in die Abenteuerzone und zeigt einem am Horizont wo jedes einzelnen Horrorzone liegen könnte. Die Paddeltechniken führt und trägt er hervorragend vor. Der Kurs ist voll mit Informationen, nie trocken (wörtlich zu nehmen) oder langweilig verfliegen die Stunden wie ein Abenteuer, mit hohen Lerninhalten. Für mich war der Kurs die perfekte Symbiose von Urlaub und Erholung einerseits und erlernen & vertiefen von Techniken andererseits.“ (Walter Lehmen-Stubbe; 10.06.2014)