Der „EPP Deutschland Stufe 4 Küste“ ist für die Seekakajakfahrer interessant, die einfach noch mehr (Meer) wollen und bei fortgeschrittenen Bedingungen (Wind bis 5 Bft.) auf tidenabhängigen Küstengewässern als kompetentes Mitglied einer Gruppe unterwegs sein können. Darüber hinaus erfordert der „EPP 4 Küste“ die Fähigkeiten eine Gruppe von Seekajakfahrern (EPP3) auf tidenfreien Gewässern bei moderaten Bedingungen zu führen.
Die mit der Stufe 3 des Europäischen Paddel-Passes (EPP) Deutschland begonnene Spezialisierung in der Kajaksportart setzt der „EPP Deutschland Stufe 4 Küste“ konsequent fort und stellt eine Weiterentwicklung der erworbenen Fähigkeiten des „EPP Deutschland Stufe 3 Küste“ plus Grundlagen des Führens einer Gruppe aus dem Wasser dar. Die Prüfungsbedingungen des „EPP Deutschland Stufe 4 Küste“ hinsichtlich Wind, Welle, Strömung und Gepäcktour sind entsprechend anspruchsvoller als beim „EPP 3 Küste“. Die ostfriesischen Inseln als Teil des UNESCO Weltnaturerbes stellen die imposante Trainings- und Prüfungskulisse für unseren Kurs dar.
Persönliche Ausrüstung, Paddeltechniken, Sicherheit in Theorie und Praxis, Navigation, Erste Hilfe, das Führen von Kajakgruppen sowie grundlegende Kenntnisse über Natur und Umwelt sind die wichtigsten Prüfungsthemen. Ein Fragenkatalog rund um die Themen des „EPP Deutschland Stufe 4 Küste“ wird den Teilnehmern, mit ausreichend Zeit zur Beantwortung, frühzeitig zugesendet. Die bei „EPP Deutschland Stufe 3 Küste“ verlangten Kenntnisse und Fähigkeiten werden vorausgesetzt.
SkaG bietet einen einzigartigen realen Prüfungsrahmen bei diesem Kurs. Den EPP 4 Küste Kursteilnehmer/innen wird immer wieder mal eine Gruppe von EPP3 Kursteilnehmer/innen an die Seite gestellt, um unter realen und realistischen Bedingungen das Führen einer nicht bekannten Gruppe von EPP3 Niveau-Kajakfahrer/innen zeigen zu können. Die daraus resultierenden Erfahrungen und Feedbacks sind wertvoll bei der Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.
Link zu den Anforderungen von DKV EPP Deutschland Stufe 4 Küste und allgemeine Informationen zum Europäischen Paddelpass.
Als ideale Prüfungsvorbereitung empfehlen unseren SkaG-Kurs North Sea intermediate und unser SkaG-Specials Sea Kayak Handling sowie auch unsere SkaG-Tour Halligwelten.
Einen tieferen Einblick und Verständnis für das Führen von Gruppen auf See bietet unser SkaG-Kurs BC Sea Kayak Leader Training! In diesem Kurs können Leadership-Fähigkeiten praktisch erworben und trainiert werden.
Die Kursteilnehmer/innen sollten im Besitz des „EPP Deutschland Stufe 3 Küste“ bzw. des „Sea Kayak Award“ von British Canoeing sein. Es sollten Erfahrungen im Führen von Gruppen auf See sowie der Umgang mit entsprechenden „Werkzeugen“ für das Führen von Seekajakgruppen (z.B. Briefing, Incident Management) bestehen.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Prüfungskurs. Die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten für „EPP Deutschland Stufe 4 Küste“ müssen vorab erworben bzw. entwickelt worden sein.
Ort: Harlesiel/Wangerooge
Datum: 30.09. – 03.10.2023 – nur noch 1 Platz frei!
Dauer: 4 Tage
Beginn: ca. 12:00 Uhr; Ende: ca. 15 Uhr
Leitung: Mike Behrens
Coachingverhältnis: 1:4
mind. TN-Zahl: 2
Preis: 485,– €
Hinweis: plus Gebühr von 15,– € pro EPP 4-Nachweis (inklusive Zertifikat) bei bestandener Prüfung
Leihmaterial: Leider keine Seekajak- und Materialleihe möglich!
Inhalt:
Start- und Endpunkt dieses Kurses ist der Küstenort und Fährhafen Harlesiel. Mit der Überfahrt nach Wangerooge beginnt dieser Gezeiten geprägte Prüfungskurs. Die idyllische, direkt an den Dünen gelegene Jugendherberge Wangerooge ist unsere Basisstation. Einzelzimmer im Wangerooger Wahrzeichen, dem Westturm, inklusive Vollpension, verschaffen Erholungsmöglichkeiten und Rundumversorgung, um sich ganz auf das Training und die Prüfung konzentrieren zu können.
Das Seegatt zwischen Wangerooge und Spiekeroog sowie die Watt- und Seeseiten der Insel bieten ein tolles und abwechslungsreiches Seekajakrevier.
Hinweis:
Für jeden Teilnehmer/innen ist ein Einzelzimmern, inklusive Vollpension (Preis ca. 55 € p.P./p.N. plus Kurtaxe), in der Jugendherberge reserviert. Bettwäsche und Handtücher können gegen Gebühr geliehen werden.
Für Einzelheiten zur Buchung in der DJH nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!