Die Küste hinter sich lassen und mit dem Seekajak das machen, wofür es entworfen worden ist: Auf See gehen.
Die Querung von großen Wasserflächen stellt einen besonderen Reiz beim Seekajakfahren dar. Von der scheinbar sicheren Küste wird sich dabei bewusst abgewendet und hinaus aufs offene Meer gepaddelt ohne zum Teil dabei das Ziel am Horizont erkennen zu können. Dieses Gefühl dem Meer „ausgeliefert“ zu sein und nur auf die eigenen Fähigkeiten und die eigene Ausrüstung vertrauen zu können, ist nirgends größer als bei langen Querungen. Sich dabei die Wasserfläche noch mit den „großen Pötten“ zu teilen, erhöht den Reiz. Querungen stellen neben der physische auch eine psychische und navigatorische Herausforderung dar.
Der Fehmarnbelt, die große Wasserfläche zwischen Deutschland und Dänemark, ist durchzogen von einem großen Fahrwasser und stellt das ideale Revier für diese SkaG-Tour dar. Dabei ermöglicht seine Gezeitenunabhängigkeit den idealen Einstieg in diesen Bereich des Seekajakfahrens, da auf einen Tidenstrom hier keine Rücksicht genommen werden muss. Hierdurch verringern sich die navigatorischen Anforderungen.
Diese Tour richtet sich an fortgeschrittene Seekajakfahrer, die sich zutrauen nonstop – unterbrochen lediglich von ein paar kurzen Pausen auf dem Wasser – über eine lange Strecke von 25 km auf offenem Gewässer zu paddeln.
Für ein intensives Erlebnis bieten wir eine kleine Tourgruppe von max. 6 Teilnehmer/innen.
Ort: Fehmarn
Datum: 11.06. – 13.06.2021 – nur noch 3 Plätze frei!
Dauer: 3 Tage
Beginn: 16 Uhr; Ende: 16 Uhr
Coach: Markus Ziebell
mind. TN-Zahl: 4
Preis: 345,– €
Leihmaterial: Leider keine Seekajak- und Ausrüstungsleihe möglich!
Inhalt:
Fehmarn ist der Ausgangsort für diese gezeitenunabhängige Großgewässertour, die aus einer etwa 25 km langen Querung des Fehmarnbelts besteht. Der Fehmarnbelt verbindet als eine breite Wasserstraße die Südküste von Lolland (Dänemark) mit der Insel Fehmarn. Mittig verläuft das Fahrwasser des Kiel-Ostseeweges, das von bis zu 40.000 Schiffen im Jahr passiert wird.
Mit diesem Tourangebot erschließen wir den Bereich der größeren Querungen im Seekajak und verhelfen die eigene Komfortzone in diesem Bereich unter fachlicher Begleitung zu erweitern. Die Vermittlung von cleverem Planen und umsichtigem Navigieren gehört selbstverständlich dazu.
Die Tour ist eine Hin-/Rückfahrt mit Start- und Endpunkt auf Fehmarn einschließlich einer Übernachtung auf Lolland (Dänemark). Übernachtungsorte sind jeweils Campingplätze.
Für diese SkaG-Tour sind sicheres Paddeln in bewegtem, welligem Wasser, Erfahrungen in der Partner-Rettung Voraussetzung sowie die Fähigkeit, eine lange Strecken von bis zu 25 km am Stück im Kajak verbringen zu können, Voraussetzung. Das eigene (See-)Kajak sollte zweifach geschottet und mit einer Rundum-Leine versehen sein. Für die Teilnahme ist darüber hinaus eine entsprechende Ausrüstung (Schwimmweste, Kälteschutz etc.) notwendig.
Hier ein Video mit Bildern von Edmund Hinz:
Seekajak Big Crossing Fehmarnbelt Juni 2019
Corona-Hinweis:
Aufgrund der vorherrschenden Coronalage kann für die Durchführung des SkaG-Angebotes keine Gewähr übernommen werden. Dieses gilt auch für die Anzahl der Teilnehmer/innen.
Sollte aufgrund von Corona-Regelungen die geplante Teilnehmer/innenzahl reduziert werden müssen, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/innen gemäß dem erfolgten Eingang der Anmeldung.