Ein besonderes SkaG-Angebot in einer Kombination aus „Tour“ und „Special“: Touring in der nordfriesischen Inselwelt mit einem speziellen Schwerpunkt auf Seekajaknavigation auf tidenabhängigem Großgewässer.
Außerhalb ausgetretener Seefahrer-Pfade gilt es Nordfriesland zu entdecken und in einer großen Runde die Nordsee rund um die Inseln Sylt, Amrum, Föhr zu erkunden. Start und Ende ist in einem abgelegenen Sielhafen, der nur wenige Stunden das An- und Ablegen erlaubt. Navigieren erfolgt hier auch ohne allzeit sichtbare Seezeichen und auf Routen, die von Wind, Strom und Tide bestimmt sind. Den Süden Sylts anpeilen, Amrum über den „wilden Westen“ oder verschlungene Flachwasserrouten passieren, je nachdem, wie der Wind weht. Einen Abstecher auf eine Hallig oder das laute Leben einer Inselhauptstadt erkunden, bevor es wieder zurück in die Einsamkeit geht.
Dieses SkaG-Kombi aus „Tour“ und „Special“ richtet sich an fortgeschrittene Seekajakfahrer, da über längere Strecken auf offenem Gewässer gepaddlet wird. Sie vermittelt cleveres Planen und anspruchsvolles Navigieren und lässt darüber hinaus viel Spielraum, sich unter Anleitung mal selbst auszuprobieren und die Gruppe „elegant“ ans Ziel zu führen.
Wer sich jedoch lediglich einfach um die „Nordfriesischen Drei“ führen lassen und sich aus Theorie und Praxis von Tourenplanung und Gruppenführung raushalten möchte, ist ebenfalls zu diesem SkaG-Kombi herzlich willkommen.
Diese SkaG-Angebot ist auch eine ideale Vorbereitung für die Prüfung zum DKV EPP Stufe 4 Küste. Gerade auch für solche Teilnehmer, die als „Quereinsteiger“ zum „EPP Stufe 4 Küste“ gelangen wollen, bereits über die erforderlichen Grundkenntnisse in puncto Paddel- und Rettungstechniken verfügen, aber sich hinsichtlich dem Touren auf offenerem Gewässer einschließlich der Navigation auf dem Tidengewässer und dem Führen von Gruppen weiterentwickeln wollen.
Für ein intensives Erlebnis bieten wir eine kleine Tourgruppe von max. 6 Teilnehmer/innen.
Ort: Südwesthörn (Nordfriesland)
Datum: 06.05. – 09.05.2021 – ausgebucht*
Dauer: 4 Tage
Beginn: 09:30 Uhr; Ende: ca. 15 Uhr
Leitung: Markus Ziebell
mind. TN-Zahl: 2
Preis: 425,– €
Leihmaterial: Leider keine Seekajak- und Ausrüstungsleihe möglich!
Inhalt:
Eine große Runde entlang der drei Inseln Nordfrieslands (Sylt, Amrum, Föhr) – dabei auch ein Abstecher auf eine Hallig – sind die wesentlichen Bestandteile dieser anspruchsvollen Seekajaktour auf dem Großgewässer. Strände, Priele, Seegatten und Wattrücken bestimmen dabei die gemeinsam entwickelte Planung. Die Sekajaknavigation ist auch bedingt durch die unterschiedlichen Strömungsverhältnisse in diesem Revier anspruchsvoll. Die richtige Arbeit mit Stromatlas, Gezeitenkalender und Seekarte ist somit essenziell. Für die richtige Tourenplanung an Land bleibt ausreichend Zeit: Wer hat die besten Ideen für die Route, wie wird diese richtig ausgearbeitet und wer traut sich, einen Teil der Tour in die Gruppenführung zu gehen?
Der geplante Tourenverlauf beginnt in Südwesthörn, einem kleinen Prielhafen und verläuft über Hörnum auf Sylt (25 km), nach Föhr-West weiter zum Kniepsand, nach Hallig Hooge (33 km), Wyk auf Föhr (15 km) und wieder zurück nach Südwesthörn (15 km).
Für diese SkaG-Tour ist sicheres Paddeln in bewegtem, welligem Wasser sowie Erfahrungen in der Partner-Rettung Voraussetzung. Weiterhin die Fähigkeit, wenn notwendig, lange Strecken von bis zu 25 km am Stück im Kajak verbringen zu können. Das eigene (See-)Kajak sollte zweifach geschottet und mit einer Rundum-Leine versehen sein. Für die Teilnahme ist darüber hinaus eine entsprechende Ausrüstung (Schwimmweste, Kälteschutz etc.) notwendig.
Corona-Hinweis:
Aufgrund der vorherrschenden Coronalage kann für die Durchführung des SkaG-Angebotes keine Gewähr übernommen werden. Dieses gilt auch für die Anzahl der Teilnehmer/innen.
Sollte aufgrund von Corona-Regelungen die geplante Teilnehmer/innenzahl reduziert werden müssen, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/innen gemäß dem erfolgten Eingang der Anmeldung.
* Diese Tour ist derzeit ausgebucht.
Jedoch kann es bei angemeldeten Teilnehmern immer wieder zu privaten Veränderungen kommen, die zu einem freien Workshopplatz führen. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie sich auf unserer Nachrückerliste eintragen. Bitte benutzen Sie dazu einfach unser unten stehendes Kontaktformular.