Das Kajakfahren sowie das Rollen mit dem traditionellen Grönlandpaddel erfahren ein immer größer werdendes Interesse. Nicht ohne Grund: Ist doch der gekonnte Umgang damit sowie das Rollen mit dem schlichten und formschönen Grönlandpaddel an Eleganz kaum zu überbieten! Seine symmetrischen, ungedrehten Paddelblätter erlauben dazu eine hohe Vielseitigkeit.
Nachdem Cheri Perry und Turner Wilson nach ihren Specials bei SkaG seit 2018 grundsätzlich keine Workshops mehr in Europa anbieten, wollen wir auf der Basis ihrer Lehr- und Lernmethoden die Grönlandrollen weitervermitteln.
Dieses Special, mit einer kleinen Lerngruppe von 4 Teilnehmern richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Mit „Anfänger“ sind jene Kajakfahrer angesprochen, die die klassische Grönlandrolle erlernen möchten bzw. deren Standardrolle noch sehr unzuverlässig oder unsicher ist und einer deutlichen Verbesserung bedarf.
„Fortgeschrittene“ meint diejenigen Kajakroller, die eine oder sogar mehrere Grönlandrollen schon gut beherrschen. Hierbei besteht für sie sowohl die Möglichkeit, diese zu optimieren als auch weitere Grönlandrollen dem eigenen Repertoire hinzuzufügen.
Ganz individuell zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Teilnehmer werden entweder neue Rolltechniken erlernt oder aber bestehende Rolltechniken unter Anleitung verfeinert.
Grundlage des Specials ist es, egal ob bei Anfängern oder Fortgeschrittenen, (neue) Rolltechniken durch die richtige Erabeitung derer Schlüsselpunkte zu erfahren und den richtigen Bewegungsablauf zu erlernen und zu optimieren.
Ort: SkaG-Camp/Flensburg
Datum: 03.06. – 04.06.2021 – ausgebucht*
Dauer: 2 Tage
Beginn: 9 Uhr; Ende: ca. 17 Uhr
Coach: Trenk Müller
Coachingverhältnis: 1:4
mind. TN-Zahl: 4
Preis: 385,– €
Leihmaterial: Infos und Preise
Inhalt:
Begonnen wird mit einer Einführung in das Grönlandpaddel und ein Heranführen an die jeweils verschiedenen Grönlandrollen (je nach Fokus der Teilnehmer/innen) mittels einer Einführung der notwendigen Bewegungsabläufe und praktischer Übungseinheiten an Land. Nachfolgend geht es darum, die Bewegungsabläufe vom Land auf dem Wasser praktisch umzusetzen. Unter Zuhilfenahme des Avataq sowie der Zusammenarbeit mit dem Partner/in werden neue Bewegungsabläufe implementiert. Fehlervermeidung bzw. -beseitigung sowie die Optimierung der neuen oder aber der bisherigen Rollerfahrungen sind wichtige Schwerpunkte des Specials.
Corona-Hinweis:
Aufgrund der vorherrschenden Coronalage kann für die Durchführung des SkaG-Angebotes keine Gewähr übernommen werden. Dieses gilt auch für die Anzahl der Teilnehmer/innen.
Sollte aufgrund von Corona-Regelungen die geplante Teilnehmer/innenzahl reduziert werden müssen, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/innen gemäß dem erfolgten Eingang der Anmeldung.
* Dieses Special ist derzeit ausgebucht.
Jedoch kann es bei angemeldeten Teilnehmern immer wieder zu privaten Veränderungen kommen, die zu einem freien Workshopplatz führen. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie sich auf unserer Nachrückerliste eintragen. Bitte benutzen Sie dazu einfach unser unten stehendes Kontaktformular.