Mit dem Kajak gekentert und was ist nun zu tun? Darauf finden Methoden des alleinigen oder assistierten Wiedereinstiegs schnell Antworten. Je schneller der durchgeführte Wiedereinstieg, gerade bei kühleren Wassertemperaturen, erfolgt, umso geringer ist das Risiko von Ermüdung und Unterkühlung
Die allgemeinen Grundlagen zur Sicherheit auf See sowie die unterschiedlichen Methoden zur Selbst- und Partnerrettung gilt es bei diesem Special zu Erlernen und praktisch anzuwenden. Auch für die Kajakfahrer, die sich eine Auffrischung bzw. Aktivierung ihrer vor längerer Zeit erlernten Methoden wünschen, ist die Special ideal.
Das warme und klare Wasser eines Hallenbades bietet ideale Voraussetzungen und ermöglicht dem Lernenden ein optimales Sicherheitsgefühl, um die erlernten Techniken umzusetzen.
Durch die professionelle Anleitung wird dazu noch das Verständnis für die Wiedereinstiegs- und Sicherheitstechniken verfestigt und deren Ablauf optimiert.
Die kleine Lerngruppe von max. 6 Teilnehmern, bei einer Anleitung durch einen Coach, bietet ein ideales Lernumfeld.
Ort: Pattensen/Hannover
Datum:
Termin: 06.03. – 07.03.2021
Dauer: 2 Tage
Beginn: 12:00 Uhr; Ende: 15 Uhr
Leitung: Edgar Alberts
Coachingverhältnis: 1:6
mind. TN-Zahl: 4
Preis: 195,– €
Leihmaterial: Teilnahme nur mit eigenem Kajak! Leider keine Seekajak- und Materialleihe möglich!
Inhalt:
Das Hallenbad steht am Samstag und Sonntag jeweils für mehrere Stunden (Samstag: 7 Std. / Sonntag: 8 Std. ) zur Verfügung. So besteht sowohl ausreichend Zeit zum Üben als auch für längere Pausen zur physischen und psychischen Erholung sowie der Verfestigung des Erlernten.
Zunächst gilt es ein theoretisches Verständnis für die Rettungstechniken (Solo oder mit Partner) zu entwickeln, um anschließend, falls nötig, praxisbezogen Wasservertrauen zu gewinnen und den entspannten Ausstieg aus dem Seekajak unter Wasser zu üben.
Danach findet die Annäherung an die verschiedenen Techniken des Solo- bzw. Partnerwiedereinstiegs wie Eskimorettung, T- Lenzung, Heelhook, Paralleleinstieg, „All-in“, Solo-Einstieg mit Paddlefloat, Cowboyeinstieg, Reentry and Roll mit Paddlefloat, “Cleopatras Needle”, “Hand of God” statt.
Hinweis:
In Hannover kann kostengünstig sowohl im Zelt bzw. im eigenen Wohnmobil als auch in einem gemeinsamen Gruppenraum übernachtet werden. Selbstverständlich steht es jedem frei, sich in der Umgebung eine Hotel- oder Pensionszimmer zu mieten.
Corona-Hinweis:
Aufgrund der vorherrschenden Coronalage kann für die Durchführung des SkaG-Angebotes keine Gewähr übernommen werden. Dieses gilt auch für die Anzahl der Teilnehmer/innen.
Sollte aufgrund von Corona-Regelungen die geplante Teilnehmer/innenzahl reduziert werden müssen, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/innen gemäß dem erfolgten Eingang der Anmeldung.