Das Beherrschen der Kajakrolle beschleunigt den Lernerfolg beim Seekajakfahren enorm. Die Fähigkeit, sein Seekajak zu rollen, verschafft Autonomie und erhöht eindeutig die (Selbst-)Sicherheit, da ein nasser Ausstieg aus dem Seekajak und die teilweise kräftezehrende Rettung durch andere überflüssig wird. Die Kajakrolle zu Erlernen, ist für die meisten Anfänger im Kajaksport deshalb ein wichtiges und empfehlenswertes Ziel.
Bei Kajakfahrern. die die Rolle erlernt haben, ist immer wieder festzustellen, das die erlernte Rolle sehr fehleranfällig und unzuverlässig ist sowie zum Teil auch einen hohen Kraft- statt Technikeinsatz erfordert. Auch der Wechsel aus den Laborbedingungen des Hallenbades auf das reale Großgewässer führt häufig dazu, dass die bisherige Kajakrolle nicht oder nur noch schlecht funktioniert. Hier gilt es, erlernte Bewegungsabläufe zu analysieren und zu verbessern sowie an neue Übungsbedingungen sicher heranzuführen.
Dieses Special, mit einer kleinen Lerngruppe von 4 Teilnehmern, richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Mit „Anfänger“ sind jene Kajakfahrer angesprochen, die die Kajakrolle mit dem „Europaddel“ (dem „normalen“ Doppelpaddel) erlernen möchten bzw. deren erlernte Kajakrolle noch sehr unzuverlässig, stark fehleranfällig ist und einer deutlichen Verbesserung bedarf.
„Fortgeschrittene“ meint diejenigen Kajakroller, die eine relativ verlässliche Kajakrolle auf einer Seite haben, aber diese technisch verfeinern wollen, um den bisherigen Krafteinsatz zu minimieren. Zu den fortgeschrittenen Kajakrollern gehören auch solche, die beidseitig die Kajakrollen beherrschen möchten oder ihr Rollrepertoire, z.B. um die „Sturmrolle“, erweitern wollen.
Ganz individuell zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Teilnehmer kann in diesem Special entweder die klassische Kajakrolle (Bogenschlagrolle, 180 Grad) erlernt oder aber bestehende Rolltechniken unter Anleitung verbessert werden. Darüber hinaus besteht die Chance, das eigene Roll-Repertoire sowohl um die Kajakrolle auf beiden Seiten als auch um die Bogenschlagrolle (90 Grad), die Sturm- oder die Paddelhangrolle zu erweitern.
Grundlage des Specials ist es, egal ob bei Anfängern oder Fortgeschrittenen, (neue) Rolltechniken durch die richtige Erabeitung derer Schlüsselpunkte zu erfahren und den richtigen Bewegungsablauf zu erlernen und zu optimieren.
Ort: SkaG-Camp/Flensburg
Datum: 09.08. – 10.08.2020 – ausgebucht*
Beginn: 9:00 Uhr; Ende: ca. 17 Uhr
Leitung: Trenk Müller
Coachingverhältnis: 1:4
mind. TN-Zahl: 4
Preis: 365,– €
Leihmaterial: Infos und Preise
Inhalt:
Begonnen wird mit einer Einführung in die klassische Bogenschlagrolle (180 Grad) sowie das Heranführen an die anderen Kajakrollen (je nach Fokus der Teilnehmer/innen) mittels einer Einführung der notwendigen Bewegungsabläufe und praktischer Übungseinheiten an Land. Nachfolgend geht es darum, die Bewegungsabläufe vom Land dann auf dem Wasser praktisch umzusetzen. In der Zusammenarbeit mit dem Partner/in unter Anleitung des Coaches werden neue Bewegungsabläufe implementiert. Fehlervermeidung bzw. -beseitigung sowie die Optimierung der neuen oder aber der bisherigen Rollerfahrungen sind wichtige Schwerpunkte des Specials.
* Dieses SkaG-Special ist derzeit ausgebucht.
Jedoch kann es bei angemeldeten Teilnehmern immer wieder zu privaten Veränderungen kommen, die zu einem freien Platz führen. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie sich auf unserer Nachrückerliste eintragen. Bitte benutzen Sie dazu einfach unser unten stehendes Kontaktformular.