explore. dream. discover

movin’ water – Hannover

Elegantes Spiel mit Strömung und Kajak
385,00  pro Person

inkl. 19% MwSt.

6 vorrätig

(Es sind noch 6 Plätze frei.)

Frühjahrsschneeschmelze, Hochwasserpegel, kräftige Strömung und knackige Verschneidungszonen – ideale und herausfordernde Bedingungen für das Spiel mit der Strömung und das Handling des eigenen Seekajaks. | mehr…

Impressionen

Inhalt

Kursleitung: Mike + Edgar

In diesem Kurs geht es um das grundlegende Verständnis des “Wasserlesens” und um Strömungspaddeltechniken. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Techniken wie Kanten, Stützen, Kehrwasserfahren und Traversieren. Die Leine bietet dafür ein ideales Übungsfeld.

1. Tag, 16:00 – ca. 18:00 Uhr (Theorie)

  • Selbsteinschätzung und Wünsche
  • Grundlagen Strömungslehre

2. und 3. Tag, ganztägig inkl. Pausen im Basislager

  • Paddeltechniken: Kanten, Stützen, Kehrwasserfahren, Traversieren
  • Sicherheitsmanagement / Rettungstechniken in der Strömung
  • das Zusammenspiel von Strömung, Kajak und Mensch verstehen und anwenden
  • je nach Wasserstand Surfen in der Welle am Wehr
  • persönliche Paddelskills im strömenden Wasser erweitern
  • individuelles Feedback

WICHTIGE INFORMATIONEN

Kursbeginn: 07.03.2025, 16:00 Uhr
Kursende: 09.03.2025, 14:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 4

Treffpunkt

Paddel-Klub Hannover
Schützenallee 30
30519 Hannover

Basislager

Siehe Treffpunkt.

  • Das Bootshaus des Paddel-Klub Hannover (PKH) liegt direkt an der Übungsstrecke. Mit seiner Infrastruktur (beheiztes Bootshaus, Sanitäranlage mit heißen Duschen, bewirtete Gaststätte) bietet es ideale Voraussetzungen. Ihr könnt sowohl im Zelt bzw. im eigenen Wohnmobil als auch im gemeinsamen Gruppenraum (Isomatte und Schlafsack mitbringen) übernachten (in Kursgebühr enthalten).
  • Freitag- und Samstagabend möchten wir in der PKH-Gaststätte gemeinsam essen gehen. Der Weg von dort in den Schlafsack ist super kurz. Die Abendessen sind nicht im Preis enthalten.
  • Samstag- und Sonntagmorgen werden wir um 8 Uhr gemeinsam frühstücken. SkaG sorgt für heißen Kaffee, frische Brötchen und Geschirr. Ihr bringt bitte die von Euch benötigten Zutaten mit (Milch, Müsli, Butter, Marmelade, Aufschnitte, Käse etc.).

Basisausrüstung

Nutzt bitte diese Ausrüstungsliste.

Zusätzliche Ausrüstung (obligatorisch)

  • Kajakhelm (es besteht Helmpflicht)
  • festes Schuhwerk
  • Bootswagen
  • Seekajak mit Rundum-Leine und Toggle
  • Wurfsack (falls vorhanden)

Voraussetzungen

  • Sicherer, nasser Ausstieg in Kenterlage ohne Fremdhilfe !
  • Erfahrungen auf Niveau des EPP2
  • Sichere flache Paddelstütze
  • Weiteres siehe AGB