„Wunderbarer Einstieg in das Thema Nordsee für Nicht-Tidenmeer-Erfahrene mit vernünftigen Grundkenntnisse. Wir hatten in einer supernetten Gruppe viel Spaß am Ausprobieren und Austesten der Tiden, Wind und Wellen (ja auch das Gefühl wenn alles gegen einen arbeitet), Navigation, Tourenplanung und Wiederholen der Sicherheitstechniken in der Stömung – immer flexibel an Wind, Wetter und Teilnehmer angepasst. Genau das was ich mir erhofft hatte. Damit bin ich in der Lage, vorgeschlagene Touren mit Freunden einzuschätzen (passt Tourenlänge, Schwierigkeit zu meinem Können und Kondition?) und mitzuplanen. Vielen Dank an Trenk für das schöne Wochenende und lustige Miteinander“ (Silke Regge; 22.07.2020)
„„Theorie er-fahren“
Nach kompakter Einführung in die Tourenplanung im Gezeitengewässer ging es an die Umsetzung mit gesundem Blick auf das Wesentliche. Dann Paddeln der vorher geplanten Halbtagestour nach Husum. Dabei durften wir “fahrend erfahren“: Der Tidenkalender bestimmt die Weckzeit. Ganz schön früh- aber dafür gab`s ein 2. Frühstück nach dem Paddeln und lange Siesta in der Sonne. Verspätung im trocken fallenden Hafen sollte man sich verkneifen- sonst muss man mit akrobatischem Geschick aussteigen. Wind gegen Strömung macht schöne Wellen – und bescherten uns die ersten prickelnd-spaßigen Surfs. Rollen im Salzwasser ohne Nasenklemme reinigt die Nebenhöhlen – tut aber nicht weh.
Trenk hatte dabei in seiner bewährt ansteckend-fröhlichen Art Jeden von uns im Blick: mit maßgeschneiderten Denk- und Paddel-Aufgaben sorgte er dafür , dass bei dem Spaß der Lernerfolg nicht zu kurz kam. Und Spaß hatte wir! Auch beim Sprung ins kühle Nass aus einer Höhe von 1,4 /1000 Seemeile. Wir waren eine Super-Truppe , haben viel gelacht und werden uns bestimmt zum Paddeln wieder sehen! Auch um die wertvollen Tipps zu Fahrten /Material /Paddeln untereinander weiter auszutauschen. Seakayaking Germany bringt Paddler zusammen!
Danke Trenk und Euch allen für ein lustig-lehrreiches Wochenende . Wir machen weiter – Pellworm ruft!“ (Doro und Jochen; 06.06.2020)
„Nach Corona-Lockdown hätte Entspannung nicht besser sein können !!!
Der Campingplatz klein, fein, familiär und stresslos. Hast Du ein Problem, wird es mehr als freundlich in Kürze gelöst. Karin – Frau für alles – hat alles im Griff
Die Nordsee und Trenk boten uns viel:
Tide (die uns Trenk auch theoretisch vermittelte ohne dass es langweilig wurde), heißt paddeln zu “unmöglichen” Uhrzeiten. Egal, wir hatten auch müde viel Spaß !! Und haben gelernt, dass man 10 Minuten zu spät schon im Matsch aussteigen muss
Wir hatten “Ententeich” , wir hatten “Wind und Wellen” für kleine Surfs, wir hatten Tourenplanung, lernten dabei u.a. Wind und Tide einzuplanen.
Trenk wurde nicht müde uns Tonnen, Kardinalzeichen uns sonstige Seezeichen abzufragen, so dass am Ende alles wie im Schlaf saß!
Rollen, Retten, wann machen Wind und Strömung welche Art von Wellen, und nicht zu vergessen neugierige Robben und ein Schweinswal.
Ein toller Grundkurs, um alles rund um das Paddeln auf der Nordsee zu lernen!
Danke Dir Trenk für die tolle und mal wieder mehr als lehrreiche Zeit!“ (Britta;05.06.2020)
„Das Seminar „Nordsee Basic“ hat mir richtig gut gefallen, gute Gruppe, guter Trainer…. Ich kann jetzt definitiv mehr als vorher und weiß auch welche Skills ich noch ausbauen kann. Für mich wird es nicht die letzte Unternehmung mit Seakayaking Germany gewesen sein, denn es war „leider gail“.“ (Ingo; 10.09.2019)
„Ein sehr lehrreiches,schönes und anspornendes WE mit viel Sonne und vor allem Wind.
Dank Trenk und Mike habe ich mich in das leicht bewegte Wasser hinaus gewagt. DANKE euch beiden!“ (Annchen Mumm-Gerold; 05.08.2019)
„Unvergesslicher Kurs auf Nordstrand mit viel Wind und Wellen. Als ich am letzten Tag des Kurses in meinem Kajak saß, dachte ich, „und morgen sitzt Du wieder im Büro. Das glaubt Dir kein Mensch, dass Du bei diesen Wellen im Kajak gesessen hast“. Doch ich habe dank Trenk und Mike drin gesessen, bin durch die Wellen gepflügt und nicht rausgefallen (was mich immer noch verwundert). Wirklich erstaunlich wie die beiden es geschafft haben, mich aus meiner Komfortzone herauszumanövrieren.“ (Ansgar Birrenbach; 30.07.2019)
„Dieser Kurs ist mittlerweile der 3. Kurs, den ich bei Seakayaking Germany gemacht habe. Aus diesem Grund kann ich jedem Interessenten nur empfehlen, bei Trenk und seinen Mitarbeitern das Kajakfahren zu erlernen bzw. die bereits bestehenden Fähigkeiten weiter auszubauen! Trenk ist ein sehr fähiger und angenehmer Lehrer, der aber auch gelegentlich ganz klar und deutlich die Richtung vorgibt. Deswegen fühlt man sich in jeder Situation, insbesondere außerhalb der eigenen Komfortzone, sicher. Der Kurs ist sehr gut durchdacht! Die Unterbringung vor Ort, der Kursablauf und die regelmäßigen theoretischen Unterrichte sowie Vor-/Nachbesprechungen runden die Sache ab. Trotz der relativ weiten Anreise würde ich den Kurs immer wieder belegen!“ (Eugen; 02.10.2018)
„Dieser Kurs enthielt alles was ich erwartet habe und für meine zukünftigen eigenen Nordsee-Touren benötige. Tourenplanung mit Gezeiten und Strömung, Navigation mit Seekarte und Kompass, Befahrregeln und Naturschutz im Watt. Und mit den Tipps und Übungen in Kajakhandling und Rettungstechniken konnte ich meinen Komfortbereich ein ganzes Stück erweitern.
Das größte Highlight war die Tour zum Leuchtturm Hohe Weg. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Das Wetter hat mitgespielt und die Natur und die Tierwelt im Naturschutzgebiet Wattenmeer sind einzigartig. Ich bedanke mich für ein tolles und lehrreiches Wochenende. Vielen Dank Elke“ (Dirk, 19.06.2018)
„Wenn ich im Norden bin, hatte ich bisher immer das Glück, schlechtes Wetter zu erwischen, so dass immer anspruchsvolle Bedingungen vorherrschten. Alleine wäre ich bei diesen Verhältnissen niemals rausgefahren, aber mit Trenk funktioniert das. Er ist ein exzellenter Lehrer, bei dem ich mir sicher bin, dass er genau weiß was er tut. Meine Abenteuerzone wurde in diesem Kurs wieder mal deutlich erweitert und ich habe wieder einiges dazu gelernt. Der Weg von Österreich aus an die Nordseeküste für ein Wochenende hat sich gelohnt und wird sicher noch öfters angetreten. Dabei hoffe ich wieder auf typisches Nordseewetter, damit sich die Reise lohnt. Danke Trenk!“ (Jürgen Wurzer; 07.08.2017)
“ Die vielen positiven Rückmeldungen, die ich an dieser Stelle gelesen habe, haben mich darin bestärkt, den Kurs „North Sea Basic“ zu buchen. Mit entsprechend hohen Erwartungen bin ich dann durch ganz Deutschland nach Nordstrand gefahren. Was soll ich sagen: meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil! Besonders gut fand ich den hohen Praxisanteil des Kurses, der mir als „Bodenseepaddler“ sehr viel gebracht hat. Weiterhin das Eingehen auf den individuellen Kenntnisstand der Teilnehmer und dass die Kurszeit bestmöglich genutzt wurde! Ich habe spekuliert, dass bei einem Kursstart um 16 Uhr nicht mehr viel passieren wird, aber wir waren dann noch ein paar Stunden auf dem Wasser. Trenk’s lockere, angenehm menschliche und zugleich professionelle Art der Kursleitung. Man fühlt sich nicht nur bestens betreut und angeleitet, sondern auch bestens unterhalten 🙂 Ich hoffe sehr, dass ich die Zeit finde, das Erlernte zu üben, um in Zukunft an weiteren Kurse bei SkaG teilzunehmen.“ (Michael; 10.08.2015)
„Ich kannte Trenk schon von einem früheren Kurs bei einem anderen Anbieter. Er fiel mir damals schon durch seine ruhige und konzentrierte Art auf. Auch seine praxisbezogene Unterweisung und Anleitung hob sich angenehm von anderen ab. Wer bei Ihm als Seekajakjünger anfängt lernt Praxis und Theorie des Seekajakfahrens von einem absoluten Profi, der viel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringt. Ich habe Paddel- und Rettungstechniken verfeinern und z.T. neu lernen können. Auch habe ich die Angst vor dem „sich auf das Heck setzen“ verloren und dafür mehr Spaß gewonnen. Die Gruppe war vom Können her unterschiedlich, wurde aber im Laufe des Kurses immer angeglichener. Für mich war der Kurs ein guter Wiedereinstieg ins Seekajakfahren nach mehreren Jahren Abstinenz. Vielen Dank!“ (Bruno; 09.07.2014)
„Erwartungen voll erfüllt! Mein erster Kurs bei SkaG sollte der North Sea Basic werden. Ich hatte mich dafür entschieden, weil ich Trenk bereits vor einiger Zeit als Trainer auf der Ostsee kennenlernen durfte. Meine Erwartungen an die Qualität waren entsprechend hoch. Besonders angenehm empfinde ich Trenks Art auf jeden einzelnen Teilnehmer einzugehen. Er gibt ganz individuelle Tipps, so dass bei jedem die Weiterentwicklung gefördert wird. Gleichzeitig schafft Trenk es auch den Gruppenzusammenhalt sicherzustellen. Die Entscheidung auf das Fussballspiel „Deutschland-Frankreich“ zu verzichten und Freitag gleich auf dem Wasser die erste kleine Tour zu unternehmen war genau richtig. So konnte die Gruppe sich auf dem Wasser näher kennenlernen, das Bootsgefühl verbessern und Rettungstechniken üben. Dies gibt die notwendige Sicherheit um an den folgenden Tagen den individuellen Komfortbereich zu erweitern. Positiv war auch die gemeinsame Planung der weiteren Aktivitäten unter Berücksichtigung von Wetter und Tide. Trenk hat die Teilnehmer in die Entscheidungen einbezogen, was einen entsprechenden Lerneffekt hinsichtlich Tourenplanung gibt. Sehr schön auch die kompakte Theorieeinheit bezüglich Navigation auf Tidengewässern. Für mich im Prinzip Wiederholung eines ganztägigen theoretischen Navigationskurses, allerdings mit hohem Praxisbezug und entsprechend besserer Lernkurve. Zum Ende am Sonntag war dann nochmal Spaß angesagt. Technikübungen im Süderhafen von Nordstrand. Das Wochenende war zu kurz, macht Lust auf mehr Meer und daher freue ich mich schon auf meine nächsten Touren und den nächsten Kurs bei Trenk.
Viele Premieren sind an diesem Wochenende geglückt:
– erster SkaG „North Sea basic“-Kurs
– neuer Campingplatz
– neues Paddelrevier
– neues Restaurant für das „Abschlussessen“
Trenk, mach weiter so.“ (Felix; 09.07.2014)
„Ich habe Trenk bisher in zwei Kursen erlebt (Intensivkurs Ostsee, Grundkurs Nordsee) und war beide Male von seinem Können als Seekajaker und als Lehrer beindruckt. Wer lernen möchte Seekajak zu fahren bzw. seine Fähigkeiten erweitern möchte, findet wohl kaum einen besseren Lehrer als Trenk. Man spürt bei Trenk zu jeder Zeit die Begeisterung für das Seekajakfahren und den Wunsch, sein Können und Wissen weiterzugeben. Dabei verlangt er nie zu viel; er respektiert und beachtet die individuellen körperlichen und psychologischen Grenzen. Wer sich auf Trenks Vorschlag hin aus der „comfort zone“ in die individuelle „adventure zone“ begibt, tut dies freiwillig – und ist nach glücklich bestandenem Abenteuer ein bisschen stolz auf sich. Ich habe die Theorie in Trenks Kursen als ausgesprochen praktisch erlebt: Alles hatte Hand und Fuß, alles leuchtete ein und ist unmittelbar nützlich. Im Grundkurs Nordsee waren sogar Teilnehmer, die im Gegensatz zu mir schon breites Wissen über Seekarten und Gezeitengewässer hatten, davon beeindruckt, wie sich das vorher auf das Wasser Gezeigte und Erlebte binnen zwei Stunden zu einem Ganzen fügte. Schon am nächsten Tag konnten wir auf See schnelle und zugleich sichere Kurse kalkulieren und als Gruppe festlegen. Soweit ich es beurteilen kann, ist jeder Teilnehmer mit (zum Teil deutlich) mehr Können, Wissen, Selbstbewusstsein und mit vielen guten Erinnerungen wieder nach Hause gefahren. Mich werden die neugierigen Seehunde neben dem Kajak noch lange begleiten.“ (Martin; 07.07.2014)